Unbeschwert zu reisen ist im Moment nur ein Traum. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, jetzt dein Auslandsstudium zu planen.
Lernen auf Distanz ist zurzeit die Regel. Wer viel allein über den Büchern sitzt, erlebt schon einmal einen Durchhänger. So bleibst du motiviert.
Forschung, Digitales, Politik: Mit einem Aufbaustudium kannst du dich als Mediziner für besondere Berufsfelder qualifizieren.
Der Krankenhausalltag ist hektisch. Wie du mit lockerer Kommunikation besser damit umgehen kannst.
Die Pandemie verändert das Campusleben: Wie erleben Heilberufs-Studierende die Situation?
Deine Freunde fahren mit Aktien dicke Gewinne ein? Ob du dein Erspartes an der Börse anlegst, solltest du dir trotzdem gut überlegen.
Bedrohtes Paradies: Was die Zahnmedizin-Famulantinnen Hannah und Laura auf den Seychellen erlebten.
Die Pandemie ist die Stunde von Public Health: Dr. Manuel Döhla erzählt von wissenschaftlichem Neuland und Notfallplänen für die Klinik.
Mit diesen Tools schaffst du dir auch als Corona-Stubenhocker das Prüfungswissen drauf
Chaos rund um Prüfungen und PJ: der M2-Kandidat Till Braun erzählt.
Was angehende Heilberufler jetzt beachten sollten
Bereit für einen Corona-Einsatz? Hier kannst du deine Unterstützung anbieten.
Petra M. hat eine transsexuelle Vergangenheit. Von Ärzten wünscht sie sich oft mehr Einfühlungsvermögen.
Von der Offizin in die Kommunikationsberatung: Warum Anne Hennecke heute Börsengänge statt Apotheken-Kunden begleitet.
Korrektur-Fehler, Baulärm während der Prüfung, Vorurteile des Profs – eine Rechtsanwältin erklärt, wann es sich lohnt, eine Note anzufechten.